
Fahrzeugbrandübung
21.04.2023
Freitag gegen 19:00 Uhr wurde die Übungsalarmierung an unsere Wehr abgesetzt. Fahrzeugbrand am Schotterparkplatz der Fa. Pühringer. Atemschutzträger und gesamte Mannschaft, konnten bei dieser realen Übung verschiedene Löschtechniken durchführen.
Danke an die Fa. Pühringer Erdbau für die Unterstützung














Atemschutzabschnittsübung
08.04.2023
Übungsannahme: Brand Wohnhaus in Bad Zell mit zwei vermissten Personen. Bei dem Vorgänger Trupp kollabierte ein Kamerad, welcher von unserem Trupp gerettet, ins Freie gebracht und versorgt wurde. Sofort ging es weiter die vermissten Personen zu suchen. Die Wärmebildkamera und das neue Schlauchmanagement erleichterte die Arbeit.








Monatsübung März
Fünf verletzt nach Verkehrsunfall
Auf der Kreuzung St. Leonhard - Gutau wurde ein Verkehrsunfall mit 2 PKW und 5 Verletzten als Übung gerichtet und abgearbeitet, bei den die Feuerwehr St. Leonhard bei Freistadt mitalarmiert wurde. Das ÖRK Freistadt und Pregarten war mit drei Fahrzeugen vor Ort. Nach Absicherung und Rettung der geschminkten Statisten wurden diese den Rettungen übergeben. Eine lehrreiche und Spannende Übung, welche durch BI Schatzl Paul und Hinterdorfer Dominik organisiert und geplant wurde zeigte: Teamwork unter den Organisationen funktionierte sehr gut und Aufgaben konnten rasch und richtig gelöst werden. Danke an die FF St. Leonhard bei Freistadt, dem ÖRK Dienstelle Freistadt und Pregarten sowie unseren Statistinnen und Statisten
















Monatsübung Februar
Gasspürgerät sowie Funk wurden an diesem Abend geschult bzw. trainiert und in der Praxis angewendet.



Monatsübung Jänner 2023
Vortrag Notärztin
Notärztin Dr. Tanja Hamberger hielt einen spannenden Vortrag über das Thema: Hochrasanztrauma; Notarzt Rettung Feuerwehr - Teamarbeit - Sichtweisen und weitere tolle Dinge.
19 Kameraden nahmen an der ersten Übung im neuen Jahr teil, welche durch Paul Schatzl organisiert wurde.



Schulung Gasspürgerät
Kameraden der FF Gutau sowie Gemeindemitarbeiter wurden theoretisch und praktisch ganztägig Samstag19. November auf das Gasspürgerät eingeschult. Vortragende Andreas Leisch GmbH. und Andreas Kuppinger.








Mit dem Stichwort „Brand Landwirtschaftliches Objekt“ wurden am 22.10.2022 die
3 Gutauer Feuerwehren zur heurigen Herbstübung „alarmiert“.
Die alljährliche Pflichtbereichs Übung in der Gemeinde Gutau wurde heuer von der FF Selker - Neustadt
organisiert. (Text FF Selker- Neustadt)
Monatsübung Verkehrsunfall
Blaulicht sah man Montagabend 03.10.2022 bei der Tischlerei Kriegl von Feuerwehr und Rotem Kreuz. Bei einem Verkehrsunfall wurde ein Person eingeklemmt, welche von der FF Gutau befreit und an die RK Mitarbeiter übergeben wurde.
Diese tolle Übung wurde von Schatzl Paul ausgearbeitet und organisiert.
Danke an das Rote Kreuz, unserer Statistin und die zahlreiche Teilnahme


















Alarmstufe III Übung Lasberg
Freitags 16.09.2022 um 14:16 Uhr wurde der Übungsalarm ausgelöst zu
"Brand Bezirksseniorenheim Lasberg"
Gruppenkommandant Bindreiter Josef meldete sich bei der Einsatzleitung und erfuhr, dass im zweiten Stock ein Brand ausgebrochen ist und die Atemschutzträger unserer Wehr zur Personenrettung benötigt werden. Nach Übungsende gab es eine Nachbesprechung und Verpflegung.
Danke an die FF Lasberg für die Einladung und interessante Übung. BFKDO Freistadt












Monatsübung 05.09.2022
Bei der Monatsübung am 05.09.2022 waren die Atemschutzträger gefordert. Bei einem Werkstattbrand mit Innenangriff, indem sich keine Personen befanden, mussten gefährliche Stoffe und Gasflaschen gesucht - bestimmt und ins Freie gebracht werden.


















Monatsübung 01.08.2022
Thema dieser Übung: Forstunfall
In einem Waldgebiet in Hundsdorf wurde ein Waldarbeiter durch ein rollendes Bloch gegen einen Baum gedrückt. Da weitere Bloche nachkamen, rollten sie über die Übungspuppe, damit man von dieser nicht viel sah. Eine sehr interessante und spannende Übung.
Nach dieser Übung wurde auch noch gelehrt und demonstriert, wie ein verspannter Baum richtig gefällt wird. Danke den Übungsausarbeitern und Sepp Hackl für die Location.












Monatsübung 04.07.2022
Winkler Tobias beübte mit Kameraden und beiden Fahrzeugen die Speisung des Tankwagens, Wasserentnahme am Bach, Handhabung des Wasserwerfers sowie Falttank und den wasserführenden Armaturen.
















Personenrettung
Höhenrettung
Montag 13. Juni 2022 wurde das Retten aus geringer Höhe mittels Leiter - und aus luftiger Höhe unterstützt von der Teleskopmastbühne der FF Wartberg ob der Aist beübt und aufgefrischt. Nach der Nachbesprechung erfuhren wir interessantes über die TMB. Auch das Auto des Roten Kreuzes konnte besichtigt werden.
Danke an Paul Schatzl und seinem Team; den Kameraden der FF Wartberg ob der Aist und den Besitzern der Wohnungen welche uns unterstützt haben.












Feuerwehr in der Zeugfärberei Gutau
(Abschnittsfunkausfahrt)
Bei der Funkausfahrt des Abschnitts Pregarten, wurde die Zeugfärberei Gutau besucht. Martin Lasinger zeigte und berichtete über die Tätigkeiten und Techniken des Färbens. Danke: an alle Wehren welche teilnahmen, Martin Lasinger für die Vorstellung und Fritz Schützeneder für die Vorbereitung.












Technische Schulung
durch WeberRescue








Walter Weidinger von der
Fa. WeberRescue
lehrte und erklärte am Samstag 22. April die neueste Spreitz- und Schneidetechniken in der der Praxis. Zahlreiche Kameraden waren bei dieser spannenden Vorführung dabei.
Danke an Walter Weidinger und Karl Voglhofer für die Organisation und Durchführung
Pflichtbereichsübung
23.10.2021




















Samstags gegen 13:30 Uhr wurden die Wehren Erdmannsdorf , Selker-Neustadt und Gutau
zu einem Verkehrsunfall PKW gegen LKW, mit einer schwerverletzten
und zwei leichtverletzten Personen alarmiert.
Bei unserem Eintreffen Höhe Fürlinger Schule wurde die schwerverletzte Person, aus dem, auf der Seite liegenden LKW gerettet und dem Roten Kreuz übergeben. Zur gleichen Zeit wurde auch der Brandschutz aufgebaut. Die Kameraden der anderen Wehren kümmerten sich um die Rettung der Personen im Pkw und div. Tätigkeiten.
Es war eine lehrreiche und tolle Übung. Danke an die FF Erdmannsdorf
Rettungsgeräteschulung
09.10.2021






Kameraden welche in den Aktivstand übergetreten sind, konnten am Samstag eine praktische Übung an zwei Fahrzeugen vornehmen.
Kommandant Bindreiter Josef leitete diese Übung und gab seine Erfahrungen weiter.
Personenrettung aus Höhe
13.09.2021
![]() | ![]() | ![]() |
---|
Nach einer kurzen Einschulung zu diesen Thema zeigte und Josef Lehner,
wie eine Person zb von einem Masten geborgen werden kann, bzw auch was für die verletzte Person
wichtig ist. EIne lehrreiche und spannende Übung
Brand in Werkstätte
06.08.2021
![]() |
---|
Kurz vor 19:00 Uhr rückten die Florianijünger zu einem Werkstattbrand beim Klaner im Graben aus. Am Einsatzort angekommen erfuhr der Einsatzleiter, dass der Sohn des Hauses nicht aufzufinden sei. Zum Glück ist niemanden was geschehen bei dieser toll organisierten Übung von HBI Bindreiter Josef und E-BI Voglhofer Karl.
Danke auch an die Fam. Klaner für die Übungslocation und Statistenrollen